Zurück zur Hauptseite

Multifunktionsleisten-Benutzeroberfläche in Microsoft Office 2007 (Ribbons)
Eine kurze Einführung und kleine Linksammlung zum Thema Ribbons
   
Hier rechts ein kleines Beispiel.

Das A-Soft Tab mit den Gruppen
"€" und "AddIns von Bernd Augustin"

Die Gruppe "€" enthält u.a.
1 Splitbutton (Button plus Menü),
1 Combobox, 2 Togglebutton.

Die Gruppe "AddIns von Bernd Augustin"
enthält 4 Splitbuttons.
Lotto und Feiertage haben
benutzerdefinierte Icons.
Bei Feiertage ist es z.B. ein Foto.
Ebenfalls beim Splitbutton Feiertage
sieht man das ausgeklappte Menü,
gegliedert mit 2 Menu-Separatoren.
     
Die dargestellten Beispiele können Sie downloaden im Bereich AddIns ab Excel 2007
             
I ) Die Darstellung der neuen Multifunktionsleisten in Office 2007 bearbeiten Sie in XML
             
Der XML-Code wird in der Datei "customUI.xml" gespeichert.        
Dazu muss man wissen, dass die Office 2007 Dateien praktisch "Zip-Dateien" mit Office-Endungen sind.  
Ändern Sie einfach mal die Endung einer "Excel-Musterdatei.xlsm" in "Excel-Musterdatei.zip" und öffnen sie diese. 
Es geht auch ohne Umbenennen übers Kontextmenü "öffnen mit" z.B. Winzip oder einem anderen Zip-Programm
Falls die Datei schon eigene Menüs (Ribbons) enthält finden Sie die "customUI.xml" dann im Zip-Unterverzeichnis "customUI".
Diese könnten Sie theoretisch mit dem Texteditor bearbeiten.        
             
Ich benutze lieber das Custom UI Editor Tool, welches Sie hier downloaden können.        =>>     Custom UI Editor Tool  
             
Die Vorteile:  
 
Man öffnet einfach die jeweilige Office-Datei ohne den Umweg über das Zip-Archiv und im Editor erscheint der Inhalt der "customUI.xml".
Ist noch keine "customUI.xml" vorhanden, öffnet der Editor ein leeres Blatt. Beim Speichern wird dann die "customUI.xml" automatisch am richtigen Platz erstellt.
Der Code kann auf seine Richtigkeit hin überprüft werden.
Die dazugehörigen "Callbacks" für den VBA-Code werden automatisch generiert und können einfach zur weiteren Bearbeitung in die VBA-Umgebung kopiert werden.
             
Um nun den XML-Code dieser Datei einzusehen oder zu bearbeiten starten Sie den Office 2007 Custom UI Editor und öffnen diese Datei über File / Open. (Excel muss nicht geöffnet sein)
             
             
II ) Was beim Anklicken der neuen Buttons, Menüs etc. passieren soll, programmieren Sie nach wie vor in VBA
             
Zum bearbeiten des VBA Codes drücken Sie "Alt+F11"        
Kopieren Sie die Callbacks in Ihren Visual-Basic-Editor.        
             
Zum Beispiel 'Callback for Button1 onAction        
Sub Makro1(control as IRibbonControl)        
  <<=== hier fügen Sie dann Ihre Makros ein          
End Sub            
             
             
'Callback for btnBeispielschaltflaeche onAction      
Sub Beispielfunktion(control as IRibbonControl)      
  <<=== hier fügen Sie dann Ihre Makros ein          
End Sub            
             
             
III ) Was Sie beachten sollten.          
             
Da Sie hier Ihre Excel-Datei mit 2 Programmen bearbeiten (Custom UI Editor und Excel) müssen Sie darauf achten, 
dass z.B. der Custom UI Editor beim Speichern seinerseits nicht gerade die zuvor in VBA gespeicherten Änderungen überschreibt!!!
             
Benutzerdefinierte Ribbons benötigen einen Verweis auf die "Microsoft Office 12.0 Object Library"  
Um diesen Verweis zu setzen wechseln Sie mit "Alt+F11" zu VBA. Dann Menü Extras / Verweise, Haken bei der "Microsoft Office 12.0 Object Library" und OK.
             
             
IV ) Nützliche Links zum Thema Ribbons (Multifunktionsleisten-Benutzeroberfläche in Microsoft Office 2007 )
             
Das "Custom UI Editor Tool" ( gleicher Link wie unter römisch I )        
Custom UI Editor Tool            
             
Eine kleine Einleitung von Microsoft zu der Multifunktionsleisten-Benutzeroberfläche in Microsoft Office 2007 
Anpassen der Multifunktionsleisten-Benutzeroberfläche von Office (2007) für Entwickler - Teil 1    
             
Eine Exceldatei zum Download, die Ihnen in 9 Galerien über 2000 interne Icons anzeigt, welche Sie in Ihrem XML-Code verwenden können.
2007 Office System Add-In: Icons Gallery           
             
Eine Excel-Liste der internen "2007 Office Controls IDs" mit Detailinformationen können Sie hier downloaden.
2007 Office Control IDs Excel 2007.EXE          
             
Kostenlose Leseprobe zum Thema Access Ribbons. Die meisten XML-Code Beispiele können auch 1:1 in Excel ausprobiert werden. Durchsuchbare PDF-Datei.
PDF-Datei "Alles über das Access Ribbon" hilft auch bei Excel Ribbons weiter.      
Den Download finden Sie unter diesem Text ===>> "Jetzt kostenlos das neue Beispielkapitel herunterladen und alles über das Access-Ribbon erfahren!"
             
WYSIWYG Ribbon Editor von Gunter Avenius
für Microsoft® Access™ 2007, Microsoft® Excel® 2007, Microsoft® Word 2007
(Wird lt. Hersteller ständig erweitert.)
Meiner Meinung nach das Beste, was es zur Zeit zur WYSIWYG Ribbongestaltung am Markt gibt.
Nach dem Test der Shareware - Version sollten Sie ruhig die 15 Euro Lizenzgebühr investieren. Die Zeitersparnis ist enorm.
WYSIWYG Ribbon Editor Shareware          
             
Rund um die Ribbon-Erstellung eine interessante Homepage von Gunter Avenius dem Herausgeber des WYSIWYG Ribbon Editors.
Viele Informationen, FAQ und Musterdateien.
Access-Ribbon Homepage von GunterAvenius          
             
RibbonCustomizer ein Ribbontool als Add-In. Zum Umgestalten der vorhandenen Ribbons und Gruppen. Free Starter Edition und Kaufversion.
RibbonCustomizer Homepage von Patrick Schmid        
       
XML Notepad 2007 noch eine Alternative. Wem es gefällt, mir gefällt es jedenfalls nicht.        
XML Notepad 2007
       
       





 

Copyright © 2001 - 2008  Bernd Augustin GmbH. Alle Rechte vorbehalten.